Beim Klettern bezeichnet der Begriff „Zangengriff“ eine spezielle Art, einen Griff oder eine Leiste mit den Händen zu fassen. Der Zangengriff wird verwendet, wenn ein Kletterer seine Finger von gegenüberliegenden Seiten um einen Griff legt, sodass die Finger quasi wie eine Zange den Griff umschließen. Diese Technik ermöglicht es, kraftvoll und stabil zu greifen, besonders bei schmalen Leisten oder Griffen, die nicht genug Platz für eine vollständige Hand bieten.
Anwendung des Zangengriffs:
Der Zangengriff wird oft bei fortgeschrittenen Klettertechniken eingesetzt und erfordert eine gute Fingerkraft sowie Technik, um effektiv zu sein. Er ist eine von vielen Griffarten, die Kletterer nutzen, um sich je nach Beschaffenheit der Kletterroute und der verfügbaren Griffe optimal zu sichern und fortzubewegen.
PSAgA WU Lehrgang Wiederholungskurs PSA gegen Absturz am 28. März 2025 »weiterlesen
ITRA-hoehenrettung_direct-entry 6- tägige Schulung nach ITRA 31. März - 5. April 2024 »weiterlesen
PSAgA Grundkurs Lehrgang +++ausgebucht+++ Schulungskurs PSA gegen Absturz vom 7.- 8. April 2025 »weiterlesen
PSAgA WU Lehrgang Wiederholungskurs PSA gegen Absturz am 11. April 2025 »weiterlesen
WU Höhenarbeiter FISAT Level 1-3 Industriekletterer Wiederholungsunterweisung SZP Level 1-3 am 28. April 2025 »weiterlesen
Sachkundelehrgang DGUV 312-906 1 tägiger Aufffrischungstag WU Schulung zum Sachkundigen für PSA gegen Absturz am 30. April 2025 »weiterlesen
Sachkundiger BGG 906 Schulung zum Sachkundigen für PSA gegen Absturz vom 7.-9. Mai »weiterlesen