Um Dir eine optimale Nutzererfahrung zu bieten, verwendet diese Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Lese hierzu unser Datenschutzhinweise.
+++ ACHTUNG INFO +++ ACHTUNG INFO +++ +++ Der nächste ITRA Höhenrettungskurs findet vom 16. - 21. Oktober statt +++
Höhenretter SRHT Ausbildung Grundstufe nach AGBF
Höhenrettung SRHT
Die Firma ROPEMEN bietet ein fachliches Schulungsprogramm zum zertifizierten Höhenretter an. Die 10- tägigen Schulungen "Spezielles Retten aus Höhen und Tiefen (SRHT)" werden nach AGBF Richtlinien der Berufsfeuerwehren durchgeführt.
Diese umfasst eine zweistufige Ausbildung. Stufe 1, der Höhenretter, absolviert in der Ausbildung 80 Stunden, verteilt auf 10 Tage.
Nach erfolgreichem Abschluss erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat. Objekt- und Situationsangepasste Rettungstechniken (RT-Kurs) werden als 3 Tages- oder Wochenkurse nach Bedarf angeboten.
Schulungsübersicht:
Dauer: 10 Tage von Montag bis Freitag 10-18 Uhr.
Geschult wird an verschiedenen Objekten, um den Teilnehmern möglichst umfassende Einblicke zu gewähren und Techniken im Einsatz zu zeigen.
Vermittelt werden Grundtechniken eines Modul basierten Systems. Von der Auswahl der Anschlagpunkte über die Lastverteilung auf verschiede Ankerpunkte bis hin zu verschiedenen Tragenkonfigurationen
Mit der Erfahrung aus über 16 Grundlehrgängen SRHT, mehreren Ausbilderfortbildungen für SRHT Ausbilder und Erfahrungen in int. Übungen, Einsätzen und Wettkämpfen in der speziellen Rettung bieten wir und unserer Kooperationspartner Industriekletterern eine seltene Möglichkeit die Techniken und Taktiken der speziellen Rettung in einem speziell auf die bereits vorhandenen Erfahrungen als Seilzugangstechniker aufbauenden Lehrgang zu erwerben.
Der Lehrgang orientiert sich am Lernzielkatalog des SRHT Lehrgangs (int. abgestimmte Inhalte im Rahmen des Leonard da Vinci Projektes) sowie nach der AGBF Empfehlung 2010. Aufgrund der Vorerfahrung werden aber viel weitreichendere Techniken erreicht ( z.B. reversibel verstellbare Aufbauten der Trage, mehrere Schrägseil- und Horizontalseilvarianten für Rettungslasten, Rettung aus beengten Bereichen).
Der Lehrgang schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab.
Weitere Informationen und alle Schulungsinhalte finden Sie in der Prüfungsordnung
Schulungsinhalte
Voraussetzungen & Preise:
Arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung (G41) für Arbeiten mit Absturzgefahr
Ersthelfer/ 1. Hilfe (mind. 9 Unterrichtseinheiten) von einer DGUV ermächtigten Stelle, nicht älter als 2 Jahre
EN genormtes, für die Industrie zugelassenes Material. Gern prüfen wir Ihr Material durch unsere Sachkundigen nach BGG 906
Wir behalten uns das Recht vor den Termin zu verschieben.
Liegen die geforderten Unterlagen am 1. Schulungstag nicht vor oder wurde die Gebühr nicht fristgerecht beglichen, ist eine Teilnahme an dem Lehrgang nicht möglich. Anfallende Kosten gehen zu Lasten des Teilnehmers