+49 (0) 214 7345 2942   info@ropemen.de   KONTAKT
+++ INFO +++ PSAgA Kurs am 14. Juli und 17.-18. Juli// es sind noch Plätze frei +++ alle Schulungstermine: Schulungen Übersicht

Höhenrettung

  • Höhenrettung
  • Höhenrettung
  • Höhenrettung
  • Höhenrettung

Höhenretter GRHT Schulung nach ITRA Level 3 direct entry

Termine

Okt.
13. - 18.
13. Oktober 2025

ITRA-hoehenrettung_direct-entry 6- tägige Schulung nach ITRA 13. - 18. Okt 2025

»Anmeldeformular

Preis: 1.885 €

Brutto: 2.243,15 €

Weitere Termine
  • Dauer: 6 Tage von Montag bis Samstag 8-17 Uhr.
  • Geschult wird an verschiedenen Objekten, um den Teilnehmern möglichst umfassende Einblicke zu gewähren und Techniken im Einsatz zu zeigen.
  • Vermittelt werden Grundtechniken eines Modul basierten Systems. Von der Auswahl der Anschlagpunkte über die Lastverteilung auf verschiede Ankerpunkte bis hin zu verschiedenen Tragenkonfigurationen
  • ITRA ist in erster Linie ein Rahmen der Personenzertifizierung zur Mitwirkung in Rettungstesms. Den Teilnehmern werden Techniken vermittelt aus denen im Einsatz Lösungen für Rettungssysteme abgeleitet werden können. In geplanten Situationen können kleine Teams effektiver arbeiten als Große. Daher steht im Mittelpunkt der Schulung jeden Teilnehmer individuell und umfassend auszubilden. Den Teilnehmern werden viele Techniken und Varianten an die Hand gegeben, die sie am Prüfungstag nach individuellen Vorlieben demonstrieren müssen. Weltweiter Standard ist die systemische Redundanz, nicht die mathematische Redundanz. Neben den individuellen Fertigkeiten werden auch Kommunikation im Team und teambasierte Techniken vermittelt. Jeder Kursteilnehmer soll am Ende des Lehrgangs in der Lage sein, jede Position in einem Rettungsteam auszufüllen.
  • Der Lehrgang richtet sich an Personen mit einer gewissen seiltechnischen Erfahrung. Aufgrund der Vorerfahrung werden aber viel weitreichendere Techniken erreicht ( z.B. reversibel verstellbare Aufbauten der Trage, mehrere Schrägseil- und Horizontalseilvarianten für Rettungslasten, Rettung aus beengten Bereichen, Einsatz von Winden und künstlichen Anschlagpunkten, Knotnkunde, Systemanalysen, Einsatztaktiken).
  • Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung durch einen externen Assessor ab.
  • MODULÜBERSICHT
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • absolvierte Level 2 oder Level 3 Schulung eines anerkannten Zertifizierungssystems(z.B. Fisat, Irata..) oder absolvierte ITRA Level 1-2 Schulung oder absolvierter Höhenretter AGBF Grundlehrgang
  • EN genormtes, für die Industrie zugelassenes Material. Gern prüfen wir Ihr Material durch unsere Sachkundigen nach BGG 906
  • Wir behalten uns das Recht vor den Termin zu verschieben.
  • Liegen die geforderten Unterlagen am 1. Schulungstag nicht vor oder wurde die Gebühr nicht fristgerecht beglichen, ist eine Teilnahme an dem Lehrgang nicht möglich. Anfallende Kosten gehen zu Lasten des Teilnehmers
  • ITRA INFO
  • Unsere Trainer sind didaktisch und methodisch geschult und haben über 10 Jahre Erfahrung in Seilzugangstechniken
  • Mitgliedsbetrieb des FISAT und des Zertifizierungsteams des FISAT, daher erhalten Sie Informationen aus 1. Hand, schnell und zuverlässig
  • Damit sich unsere Trainer genug Zeit für Sie nehmen können ist die Teilnehmerzahl auf 8 Personen begrenzt
  • Inhouse- Schulung: Ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen kommen wir gerne zu Ihnen direkt in die Firma
  • Im Kurs können verschiedene Materialien getestet werden. In unserem Ladenlokal und im Online- Shop erhalten Sie professionelle Materialberatung

Höhenretter ITRA Level 3 direct entry

Höhenrettung GRHT Schulung nach ITRA Level 3 direct entry

Die Firma ROPEMEN ist stolz ab 2021 ein Teil der weltweiten ITRA (International Technical Rescue Association) Familie zu sein. ITRA ist ein unabhängiger gemeinnütziger Verband, der unabhängige Höhenretter mit dem Einsatz von Seiltechnik zertifiziert. (ITRA hat seit seiner Gründung 2019 ca. 3000 Personen weltweit in den verschiedensten Bereichen von Rettung zertifiziert) 

GRHT (Gewerbliches Retten aus Höhen und Tiefen) beschreibt die geplante, gewerbliche Rettung Vor-Ort. ITRA-Teams sollen keine SRHT-Gruppen von Feuerwehren ersetzen und bietet aufgrund der Ausbildungsstruktur viel mehr Möglichkeiten als Rettungen nach DGUV 112-199. Der "Graubereich" zwischen der Kameradenrettung im Bereich PSAgA und dem Einsatz von SRHT-Einheiten der Berufsfeuerwehren ist riesig. ITRA zertifizierte Höhenretter können diese Lücke deutlich verkleinern. Sie sind in der Lage in kleinen Teams auf einem welweit anerkannten Standard zu operieren.

Nach erfolgreichem Abschluss erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat.
Ziel der ITRA-Schulungen ist es, das Großbaustellen, Behälterbefahrungen, potenziell gefährliche Tätigkeiten in Höhen und Tiefen, durch geplante und eingewiesene Rettungskräfte Vor-Ort abgesichert werden. Dabei steht die technische Rettung der Verunglückten Personen im Fokus und damit eine schnellstmögliche Übergabe an den medizinischen Rettungsdienst.

© 2025 Ropemen GmbH & Co KG | Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB