Lehrgang zum Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) und zum Halten und Retten gemäß DGUV 312-906 (ehemals nur BGG 906)
Nach den BG- Regeln DGUV Regel 112-198 - Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz (ehemals BGR 198) hat jeder Unternehmer die Pflicht PSAgA, entsprechend den Einsatzbedingungen und den betrieblichen Verhältnissen -mindestens einmal jährlich- auf ihren einwandfreien Zustand durch einen Sachkundigen prüfen zu lassen.
NEUERUNGEN 2018 im Überblick: Die DGUV hat die Ausbildung für 2018 neu geregelt. Daraus ergeben sich für unsere Sachkundeschulung nach DGUV 312-906 einige Veränderungen. Insgesamt gibt es 9 Teilbereiche:
1. Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
2. Ausrüstung nach Gerätesätzen für die Feuerwehr (AGBF)
3. Ausrüstung für die Seil- und Positionierungstechnik (SZP)
4. Ausrüstung zum Retten aus Höhen und Tiefen (SRHT)
5. Ausrüstung für die Seilklettertechnik (SKT)
6. Bergsteigerausrüstungen
7. Ausrüstung für Sport- und Freizeitanlagen (SFA-S), Seilgärten und Seiltechniken in der Erlebnispädagogik (STEP)
8. Ausrüstung für Höheninterventionstechnik (HIT)
9. Ausrüstung für Bergrettungsdienste/Bergwacht
Die Schulungsdauer wird von 16 auf 24 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) verlängert, inklusive Theorie- und Abschlussprüfung. Das neue Schulungskonzept wird ab sofort in 3-tägigen Schulungen umgesetzt. Dabei fassen wir die Teilbereiche PSAgA und Gerätesatz AGBF in einem Kurs zusammen. Ein weiterer Kurs fasst die Teilbereiche SZP und SRHT in einem Kurs zusammen. Die Trainer gehen dann individuell auf die unterschiedlichen Teilbereiche und Vorkenntnisse der Teilnehmer ein. Die Teilnehmer müssen zukünftig eine fachliche Eignung im Voraus nachweisen. Hierfür senden Sie uns bitte Ihre Qualifikation aus den für Sie relevanten Teilbereich zu.
Nach Abschluss des Lehrganges können die Teilnehmer PSAgA vor der Benutzung, in regelmäßigen Abständen und nach Beanspruchungen sicherheitstechnisch prüfen. Dies wird durch ein Zertifikat bestätigt. Der Lehrgang kann in unserer Schulungshalle oder auf Ihrem Firmengelände von unseren Lehrkräften durchgeführt werden.
Standort Leverkusen
Sachkundelehrgang DGUV 312-906 1 tägiger Aufffrischungstag WU Schulung zum Sachkundigen für PSA gegen Absturz am 30. April 2025
Sachkundiger BGG 906 Schulung zum Sachkundigen für PSA gegen Absturz vom 7.-9. Juni
Standort Kalker Wunderland
Zur Zeit finden keine Schulungen im Kalker Wunderland statt.