Die Schulungen in Seilzugangs- und Positionierungstechniken (SZP) werden nach den Richtlinien des FISAT (Fach- und Interessenverband für Seilunterstützte Arbeitstechniken) durchgeführt
Die Schulungen in Seilzugangs- und Positionierungstechniken (SZP) werden nach den Richtlinien des FISAT (Fach- und Interessenverband für Seilunterstützte Arbeitstechniken) durchgeführt
Die Schulungen in Seilzugangs- und Positionierungstechniken (SZP) werden nach den Richtlinien des FISAT (Fach- und Interessenverband für Seilunterstützte Arbeitstechniken) durchgeführt
Nach Regularien des FISAT e.V. (Fach- und Interessenverband für Seilunterstützte Arbeitstechniken) ist jeder erworbene Ausweis und jedes Zertifikat 12 Monate gültig.
Eine Einweisung in die Benutzung und eine jährliche Unterweisung ist von den Berufsgenossenschaften vorgeschrieben: Wir bilden sie nach DGUV Regel 112-198 und 199 aus
Lehrgang zum Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) und zum Halten und Retten nach BGG 906
Die Firma ROPEMEN Industrieklettern stellt allen Teilnehmern einen Übungsparcour zur Verfügung. An verschiedenen Stationen können Interessierte üben oder sich unter Anleitung unserer Trainer mit der Materie Seiltechnik auseinander setzen.
Die Firma ROPEMEN bietet ein fachliches Schulungsprogramm zum zertifizierten Höhenretter an.
Die 10- tägigen Schulungen "Spezielles Retten aus Höhen und Tiefen (SRHT)" werden nach AGBF Richtlinien der Berufsfeuerwehren durchgeführt.