+49 (0) 214 7345 2942   info@ropemen.de   KONTAKT

Wasserloch

Der Begriff „Wasserloch“ bezeichnet im Bergsport meist eine Vertiefung oder ein natürliches Becken in einem Fels oder an einem Gebirgsbach, das sich mit Wasser gefüllt hat. Diese Wasserlöcher entstehen oft in Kalkstein- oder Granitgebieten durch Erosion oder durch das Auswaschen weicherer Gesteinsschichten durch fließendes Wasser. Sie können in der Größe stark variieren und reichen von kleinen Pfützen bis zu größeren Becken, die tief genug für ein kurzes Bad sind.

Wasserlöcher sind bei Wanderern und Kletterern besonders in heißen Regionen oder während langer Touren beliebt, da sie eine willkommene Möglichkeit bieten, sich zu erfrischen. Allerdings können sie in bestimmten Situationen auch Herausforderungen darstellen:

  • Wasserqualität: Die Wasserqualität in solchen natürlichen Becken kann variieren, und es ist oft ratsam, das Wasser vor dem Trinken zu behandeln.
  • Zugang und Sicherheit: In steilen oder abgelegenen Gebieten kann der Zugang zu Wasserlöchern schwierig und gefährlich sein.

In manchen Kontexten kann der Begriff „Wasserloch“ auch spezifischer verwendet werden, um auf alpinen Touren oder in Klettergebieten Wasserstellen zu beschreiben, an denen sich Bergsportler mit frischem Wasser versorgen können.

» zurück

Aktuelle Projekte

Elektroarbeiten

Elektroarbeiten

Kabelwege, Leuchtmittel, Brandmeldeanlagen, Klimatechnik uvm. haben wir in den letzten Jahren seit 2003 für unsere Kunden mit Seiltechnik geprüft und installiert. » ansehen
Glasreinigungen

Glasreinigungen

Glas- und Fassadenreinigungen können konventionell oder mit Osmose oder Hochdruckreinigern erfolgen. Auch Nanobeschichtungen führen wir aus. Es wurden Dachkonstruktionen, Hallendächer, Dachrinnen, etc. oder komplette Gebäude gereinigt. » ansehen
Sachkundigen Schulung BGG906

Sachkundigen Schulung BGG906

Im Besonderen wendet sich der 2- tägige Lehrgang an Anwender aus der Seiltechnik, z.B. SZP Höhenarbeiter und Industriekletterer oder SKT, sowie an Lageristen oder Personen der Materialbeschaffung. Alle anderen Anwender der PSA gegen Absturz sind natürlich herzlich willkommen. » ansehen
Rettung WEA 140 m

Rettung WEA 140 m

In einem 140 m Windpark haben wir eine Machbarkeitsanalyse erstellt. Die Auswertung hat Schwachstellen im vorhandenen Rettungskonzept offen - gelegt. Diese wurden von uns behoben. Auf dieser Grundlage haben wir ein Höhenrettungsttraining für die Benutzer vor Ort duchgeführt. » ansehen
Alle Projekte

Termine / Schulungen

Jul.
17. - 18.
17. Juli 2025

PSAgA Grundkurs Lehrgang Schulungskurs PSA gegen Absturz vom 17.-18. Juli 2025 »weiterlesen

Aug.
04. - 04.
04. August 2025

Workshop Dreibein Basis Workshop Dreibein Basis am 04.08.2025 »weiterlesen

Aug.
18. - 19.
18. August 2025

PSAgA Grundkurs Lehrgang Schulungskurs PSA gegen Absturz vom 18.-19. August 2025 »weiterlesen

Aug.
22. - 22.
22. August 2025

PSAgA WU Lehrgang Wiederholungskurs PSA gegen Absturz am 22. August 2025 »weiterlesen

Aug.
25. - 25.
25. August 2025

WU Höhenarbeiter FISAT Level 1-3 Industriekletterer Wiederholungsunterweisung SZP Level 1-3 am 25. August 2025 »weiterlesen

Sep.
01. - 05.
01. September 2025

Höhenarbeiter FISAT Level 3 Industriekletterer Ausbildung SZP Level 3 vom 1.-5. Sep 2025 »weiterlesen

Sep.
01. - 05.
01. September 2025

Höhenarbeiter FISAT Level 2 Industriekletterer Ausbildung SZP Level 2 vom 1.-5. Sep 2025 »weiterlesen

Alle Schulungen

© 2025 Ropemen GmbH & Co KG | Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB

Facebook Twitter Pinterest Google+