Beim Bergsteigen und Klettern bezeichnet der Begriff "Topo" eine grafische Darstellung oder Skizze, die detaillierte Informationen über eine Kletterroute oder einen Bergaufstieg bietet. Ein Topo ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Kletterer und Bergsteiger, da es wichtige Details über die Route, wie Schwierigkeitsgrad, Länge, Sicherungspunkte und markante Orientierungspunkte, enthält. Hier sind die Hauptmerkmale eines Topos:
Merkmale eines Topos:
Beispiel eines Topos: Ein typisches Topo könnte eine Felskante mit mehreren eingezeichneten Routen zeigen. Jede Route ist durch eine Linie gekennzeichnet, die den Verlauf darstellt, und enthält Symbole für Sicherungspunkte. Daneben stehen Informationen wie "1. Seillänge, 30m, IV+" und "Standplatz, 2 Bohrhaken". Zusätzlich könnten Hinweise wie "Vorsicht bei losem Gestein im oberen Abschnitt" oder "Empfohlene Friends: Größe 0.5 bis 3" angegeben sein.
Nutzung von Topos:
Topos sind somit essenziell für die Planung und Durchführung von Kletter- und Bergsteigertouren, da sie Sicherheit und Orientierung bieten.
PSAgA Grundkurs Lehrgang Schulungskurs PSA gegen Absturz vom 16.-17. Juni 2025 »weiterlesen
PSAgA WU Lehrgang Wiederholungskurs PSA gegen Absturz am 18. Juni 2025 »weiterlesen
WU Höhenarbeiter FISAT Level 1-3 Industriekletterer Wiederholungsunterweisung SZP Level 1-3 am 23. Juni 2025 »weiterlesen
Höhenarbeiter FISAT Level 2 Industriekletterer Ausbildung SZP Level 2 vom 30.6. - 4. Juli 2025 »weiterlesen
Höhenarbeiter FISAT Level 1 Industriekletterer Ausbildung SZP Level 1 vom 30.6. - 4. Juli 2025 »weiterlesen
WU Höhenarbeiter FISAT Level 1-3 Industriekletterer Wiederholungsunterweisung SZP Level 1-3 am 7. Juli 2025 »weiterlesen
Workshop beengte Räume Workshop beengte Räume, Schachteinstieg am 8.7.2025 »weiterlesen