+49 (0) 214 7345 2942   info@ropemen.de   KONTAKT

Topo

Beim Bergsteigen und Klettern bezeichnet der Begriff "Topo" eine grafische Darstellung oder Skizze, die detaillierte Informationen über eine Kletterroute oder einen Bergaufstieg bietet. Ein Topo ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Kletterer und Bergsteiger, da es wichtige Details über die Route, wie Schwierigkeitsgrad, Länge, Sicherungspunkte und markante Orientierungspunkte, enthält. Hier sind die Hauptmerkmale eines Topos:

Merkmale eines Topos:

  • Grafische Darstellung: Ein Topo enthält in der Regel eine schematische Zeichnung oder Skizze der Route. Diese kann eine Seitenansicht des Felsens oder der Wand zeigen, häufig ergänzt durch Pfeile, Linien und Symbole, die den genauen Verlauf der Route markieren.
  • Schwierigkeitsgrade: Topos enthalten Informationen über die Schwierigkeitsgrade der einzelnen Seillängen oder Abschnitte der Route. Diese werden oft in nationalen oder internationalen Bewertungssystemen wie UIAA, Yosemite Decimal System (YDS), französischem System oder V-Grad angegeben.
  • Längen und Abschnitte: Die Route wird in Seillängen oder Abschnitte unterteilt, mit Angaben zur Länge (in Metern) jeder Seillänge. Dies hilft Kletterern, ihre Ausrüstung und Kletterstrategien besser zu planen.
  • Sicherungspunkte: Ein Topo zeigt die Positionen von Sicherungspunkten wie Bohrhaken, Klemmkeilen, Friends, Standplätzen und Zwischensicherungen. Dies ist entscheidend für die Sicherheit und Planung der Route.
  • Orientierungspunkte: Markante Merkmale wie Risse, Überhänge, Platten, Kamine, Bänder oder Grate werden oft hervorgehoben. Diese Orientierungspunkte helfen Kletterern, sich auf der Route zu orientieren.
  • Zustieg und Abstieg: Viele Topos enthalten auch Informationen über den Zustieg zur Route und den Abstieg nach dem Klettern. Dies kann Pfade, Klettersteige oder Abseilstellen umfassen.
  • Zusätzliche Hinweise: Ein Topo kann auch Hinweise zu besonderen Herausforderungen der Route, zur benötigten Ausrüstung oder zu saisonalen Bedingungen enthalten. Diese Hinweise sind oft aus den Erfahrungen vorheriger Kletterer abgeleitet.

Beispiel eines Topos: Ein typisches Topo könnte eine Felskante mit mehreren eingezeichneten Routen zeigen. Jede Route ist durch eine Linie gekennzeichnet, die den Verlauf darstellt, und enthält Symbole für Sicherungspunkte. Daneben stehen Informationen wie "1. Seillänge, 30m, IV+" und "Standplatz, 2 Bohrhaken". Zusätzlich könnten Hinweise wie "Vorsicht bei losem Gestein im oberen Abschnitt" oder "Empfohlene Friends: Größe 0.5 bis 3" angegeben sein.

Nutzung von Topos:

  • Vorbereitung: Kletterer nutzen Topos zur Vorbereitung ihrer Klettertouren, indem sie sich mit den Details der Route vertraut machen.
  • Unterwegs: Während des Kletterns dient ein Topo als Leitfaden, um den richtigen Weg zu finden und die Position der Sicherungspunkte im Voraus zu kennen.
  • Sicherheit: Durch die detaillierten Informationen können Kletterer Risiken besser einschätzen und ihre Sicherungstechniken entsprechend anpassen.

Topos sind somit essenziell für die Planung und Durchführung von Kletter- und Bergsteigertouren, da sie Sicherheit und Orientierung bieten.

Topo

» zurück

Aktuelle Projekte

Wartung Blechfassade

Wartung Blechfassade

Unsere Höhenarbeiter haben Wartungsarbeiten an den Blechverkleidungen der Kraftwerksfassade ausgeführt. In bis zu 70 m Höhe sind Fassadenteile von 1-2 qm getauscht worden » ansehen
Siloreinigungen

Siloreinigungen

Siloanlagen können im Innen- und Außenbereich gereinigt werden. Auf Wunsch als Trocken- oder Feuchtreinigung. Die Arbeitssicherheit spielt hierbei eine große Rolle. Alle Arbeiten führen wir nach TRBS 2121-3 aus » ansehen
PSAgA Anwenderlehrgänge

PSAgA Anwenderlehrgänge

Die Firma ROPEMEN bietet ein fachliches Kursprogramm zur sicheren Verwendung der PSAgA. Für Ihre Bedürfnisse und Anwendungsgebiete entwerfen wir ein spezielles Lehrgangsprogramm. Wir bieten 2 tägige Grundkurse oder 1 tägige Wiederholungskurse an, so wie sie von der BG/ DGUV vorgeschrieben sind » ansehen
Grimpday 2015

Grimpday 2015

Höhenretter Vergleich in Namur. Wir Ropemen freuen uns, ein kleiner Teil dieses Super - Teams 2015 gewesen zu sein. Danke dass wir euch unterstützen durften. "Special Rescue Association". Platz 4 2015 beweist eure Klasse... Auch die 2016 ner Veranstultung ist vorbei. Wir gratulieren Axel und seinem Team zu Platz 3. Knapp war´s... Super gemacht!! » ansehen
Alle Projekte

Termine / Schulungen

Jun.
16. - 17.
16. Juni 2025

PSAgA Grundkurs Lehrgang Schulungskurs PSA gegen Absturz vom 16.-17. Juni 2025 »weiterlesen

Jun.
18. - 18.
18. Juni 2025

PSAgA WU Lehrgang Wiederholungskurs PSA gegen Absturz am 18. Juni 2025 »weiterlesen

Jun.
23. - 23.
23. Juni 2025

WU Höhenarbeiter FISAT Level 1-3 Industriekletterer Wiederholungsunterweisung SZP Level 1-3 am 23. Juni 2025 »weiterlesen

Jun.
30. - 04.
30. Juni 2025

Höhenarbeiter FISAT Level 2 Industriekletterer Ausbildung SZP Level 2 vom 30.6. - 4. Juli 2025 »weiterlesen

Jun.
30. - 04.
30. Juni 2025

Höhenarbeiter FISAT Level 1 Industriekletterer Ausbildung SZP Level 1 vom 30.6. - 4. Juli 2025 »weiterlesen

Jul.
07. - 07.
07. Juli 2025

WU Höhenarbeiter FISAT Level 1-3 Industriekletterer Wiederholungsunterweisung SZP Level 1-3 am 7. Juli 2025 »weiterlesen

Jul.
08. - 08.
08. Juli 2025

Workshop beengte Räume Workshop beengte Räume, Schachteinstieg am 8.7.2025 »weiterlesen

Alle Schulungen

© 2025 Ropemen GmbH & Co KG | Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB

Facebook Twitter Pinterest Google+