+49 (0) 214 7345 2942   info@ropemen.de   KONTAKT

Spreiztechnik

Der Begriff „Spreiztechnik“ bezeichnet eine spezielle eine Klettertechnik, bei der der Kletterer seine Beine weit auseinanderspreizt, um sich zwischen zwei Punkten an der Felswand zu stabilisieren. Diese Technik wird häufig eingesetzt, um sich in breiten Rissen, bei großen Abständen zwischen den Griffen oder in Kamine zu bewegen und zu halten.

Hier sind einige wichtige Aspekte der Spreiztechnik:

  • Balance und Stabilität: Durch das Spreizen der Beine kann der Kletterer eine breitere Basis schaffen, die mehr Stabilität und Balance bietet. Dies ist besonders nützlich in Situationen, wo es keine direkten Griffe für die Hände gibt oder die Griffe schwierig zu erreichen sind.
  • Körperpositionierung: Die Spreiztechnik erfordert oft, dass der Kletterer seinen Körper und sein Gewicht sorgfältig positioniert, um effektiv von den gespreizten Punkten Gebrauch zu machen. Dies kann bedeuten, dass der Kletterer seinen Schwerpunkt senkt oder seinen Körper dreht, um die beste Unterstützung und den geringsten Kraftaufwand zu erreichen.
  • Kraftverteilung: Diese Technik hilft, die auf die Arme und Hände wirkende Kraft zu reduzieren, indem sie mehr Gewicht auf die Beine verlagert. Dies kann die Ermüdung reduzieren und eine längere Kletterdauer ermöglichen.

Die Spreiztechnik ist eine von vielen fortgeschrittenen Techniken, die Kletterer lernen, um schwierige Routen effizienter und sicherer zu bewältigen. Sie erfordert Flexibilität, Kraft und gute Technik, um effektiv eingesetzt zu werden.

Spreiztechnik

» zurück

Aktuelle Projekte

Postermontage

Postermontage

Viele verschiedene Poster wurden montiert. Z.B. haben wir zwischen 70 und 95 m Höhe auf ein Hängegerüst, riesige Posterflächen, gehangen und damit einen kompletten Kirchturm verhüllt... » ansehen
Glasreinigungen

Glasreinigungen

Glas- und Fassadenreinigungen können konventionell oder mit Osmose oder Hochdruckreinigern erfolgen. Auch Nanobeschichtungen führen wir aus. Es wurden Dachkonstruktionen, Hallendächer, Dachrinnen, etc. oder komplette Gebäude gereinigt. » ansehen
Sachkundigen Schulung BGG906

Sachkundigen Schulung BGG906

Im Besonderen wendet sich der 2- tägige Lehrgang an Anwender aus der Seiltechnik, z.B. SZP Höhenarbeiter und Industriekletterer oder SKT, sowie an Lageristen oder Personen der Materialbeschaffung. Alle anderen Anwender der PSA gegen Absturz sind natürlich herzlich willkommen. » ansehen
Rettungstraining

Rettungstraining

Rettung mit Sked-Trage und Vortex-Dreibein. An einem stillgelegten Kraftwerksteil konnten wir das Training mit unseren zertifizierten Höhenrettern perfekt durchführen. » ansehen
Alle Projekte

Termine / Schulungen

Mrz.
28. - 28.
28. März 2025

PSAgA WU Lehrgang Wiederholungskurs PSA gegen Absturz am 28. März 2025 »weiterlesen

Mrz.
31. - 05.
31. März 2025

ITRA-hoehenrettung_direct-entry 6- tägige Schulung nach ITRA 31. März - 5. April 2024 »weiterlesen

Apr.
07. - 08.
07. April 2025

PSAgA Grundkurs Lehrgang +++ausgebucht+++ Schulungskurs PSA gegen Absturz vom 7.- 8. April 2025 »weiterlesen

Apr.
11. - 11.
11. April 2025

PSAgA WU Lehrgang Wiederholungskurs PSA gegen Absturz am 11. April 2025 »weiterlesen

Apr.
28. - 28.
28. April 2025

WU Höhenarbeiter FISAT Level 1-3 Industriekletterer Wiederholungsunterweisung SZP Level 1-3 am 28. April 2025 »weiterlesen

Apr.
30. - 30.
30. April 2025

Sachkundelehrgang DGUV 312-906 1 tägiger Aufffrischungstag WU Schulung zum Sachkundigen für PSA gegen Absturz am 30. April 2025 »weiterlesen

Mai
07. - 09.
07. Mai 2025

Sachkundiger BGG 906 Schulung zum Sachkundigen für PSA gegen Absturz vom 7.-9. Mai »weiterlesen

Alle Schulungen

© 2025 Ropemen GmbH & Co KG | Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB

Facebook Twitter Pinterest Google+