Der Begriff „Spreiztechnik“ bezeichnet eine spezielle eine Klettertechnik, bei der der Kletterer seine Beine weit auseinanderspreizt, um sich zwischen zwei Punkten an der Felswand zu stabilisieren. Diese Technik wird häufig eingesetzt, um sich in breiten Rissen, bei großen Abständen zwischen den Griffen oder in Kamine zu bewegen und zu halten.
Hier sind einige wichtige Aspekte der Spreiztechnik:
Die Spreiztechnik ist eine von vielen fortgeschrittenen Techniken, die Kletterer lernen, um schwierige Routen effizienter und sicherer zu bewältigen. Sie erfordert Flexibilität, Kraft und gute Technik, um effektiv eingesetzt zu werden.
PSAgA WU Lehrgang Wiederholungskurs PSA gegen Absturz am 28. März 2025 »weiterlesen
ITRA-hoehenrettung_direct-entry 6- tägige Schulung nach ITRA 31. März - 5. April 2024 »weiterlesen
PSAgA Grundkurs Lehrgang +++ausgebucht+++ Schulungskurs PSA gegen Absturz vom 7.- 8. April 2025 »weiterlesen
PSAgA WU Lehrgang Wiederholungskurs PSA gegen Absturz am 11. April 2025 »weiterlesen
WU Höhenarbeiter FISAT Level 1-3 Industriekletterer Wiederholungsunterweisung SZP Level 1-3 am 28. April 2025 »weiterlesen
Sachkundelehrgang DGUV 312-906 1 tägiger Aufffrischungstag WU Schulung zum Sachkundigen für PSA gegen Absturz am 30. April 2025 »weiterlesen
Sachkundiger BGG 906 Schulung zum Sachkundigen für PSA gegen Absturz vom 7.-9. Mai »weiterlesen