+49 (0) 214 7345 2942   info@ropemen.de   KONTAKT

Klettergurt

Der Klettergurt ist ein, in der Regel um die Hüfte getragener Gurt, mit Beinschlaufen, der den oder die Kletter:in mit dem Seil verbindet. Neben den üblichen Hüftgurten existieren auch sogenannte Brustgurte, die zusätzlich zur Hüfte, auch um die Brust getragen werden. Brustgurte besitzen eine höhere Sicherheit und kommen meist bei Anfänger:innen zum Einsatz. Mittlerweile existieren verschieden Gurt-Typen für unterschiedliche Einsatzgebiete (Sportklettern, Alpinklettern, Industrieklettern, Eisklettern oder für den Einsatz in Klettersteigen).

Generell ist ein Klettergurt, unabhängig vom Einsatzgebiet, ähnlich aufgebaut und verfügt über Taillengürtel zwei Beinschlaufen, eine Einbindeschlaufen, eine Sicherungsschlaufe für das Seil, diverse Schnallen zum Anpassen des Klettergurtes an den oder die Benutzer:in, zwei bis vier Materialschlaufen für diverse Ausrüstungsgegenstände und elastische Bänder die die Beinschlaufen mit dem Hüftgurt verbinden. Je nach Einsatzgebiet verfügen Klettergebiete über Clipper Schlitze für das Eisklettern, eine Schlaufe für einen Chalkbag beim Sportklettern oder eine Nachziehschlaufe.

In Europa ist die Klettergurt Sicherheit in der EN12277 Norm festgelegt, das heißt es existiert eine EU-weite Normung von Klettergurten. Gemäß dieser Norm müssen sowohl Komplettgurte als auch Sitzgurte statisch mit 15kN belastbar sein und Kleinkörpergurte bzw. Brustgurte mit 10kN.

» zurück

Aktuelle Projekte

Betonsanierung

Betonsanierung

An verschiedenen Objekten wurde eine Bestandsaufnahme durch unsere Industriekletterer aufgenommen. Die Ingenieure des Auftraggeber haben dann die Sanierungsarbeiten festgelegt. » ansehen
Sicherheitsreinigungen

Sicherheitsreinigungen

Sicherheitsreinigungen erfolgen meist in Brennkammern, Zyklonen, Schornsteinen oder Kühltürmen im Innenbereich. Dabei werden lose Anbackungen entfernt. Danach ist das Objekt sicher für andere Gewerke zu betreten. » ansehen
PSAgA Anwenderlehrgänge

PSAgA Anwenderlehrgänge

Die Firma ROPEMEN bietet ein fachliches Kursprogramm zur sicheren Verwendung der PSAgA. Für Ihre Bedürfnisse und Anwendungsgebiete entwerfen wir ein spezielles Lehrgangsprogramm. Wir bieten 2 tägige Grundkurse oder 1 tägige Wiederholungskurse an, so wie sie von der BG/ DGUV vorgeschrieben sind » ansehen
Rettungstraining

Rettungstraining

Rettung mit Sked-Trage und Vortex-Dreibein. An einem stillgelegten Kraftwerksteil konnten wir das Training mit unseren zertifizierten Höhenrettern perfekt durchführen. » ansehen
Alle Projekte

Termine / Schulungen

Jul.
17. - 18.
17. Juli 2025

PSAgA Grundkurs Lehrgang Schulungskurs PSA gegen Absturz vom 17.-18. Juli 2025 »weiterlesen

Aug.
04. - 04.
04. August 2025

Workshop Dreibein Basis Workshop Dreibein Basis am 04.08.2025 »weiterlesen

Aug.
18. - 19.
18. August 2025

PSAgA Grundkurs Lehrgang Schulungskurs PSA gegen Absturz vom 18.-19. August 2025 »weiterlesen

Aug.
22. - 22.
22. August 2025

PSAgA WU Lehrgang Wiederholungskurs PSA gegen Absturz am 22. August 2025 »weiterlesen

Aug.
25. - 25.
25. August 2025

WU Höhenarbeiter FISAT Level 1-3 Industriekletterer Wiederholungsunterweisung SZP Level 1-3 am 25. August 2025 »weiterlesen

Sep.
01. - 05.
01. September 2025

Höhenarbeiter FISAT Level 3 Industriekletterer Ausbildung SZP Level 3 vom 1.-5. Sep 2025 »weiterlesen

Sep.
01. - 05.
01. September 2025

Höhenarbeiter FISAT Level 2 Industriekletterer Ausbildung SZP Level 2 vom 1.-5. Sep 2025 »weiterlesen

Alle Schulungen

© 2025 Ropemen GmbH & Co KG | Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB

Facebook Twitter Pinterest Google+