+49 (0) 214 7345 2942   info@ropemen.de   KONTAKT

Karabiner

Ein Karabiner ist ein wesentlicher Bestandteil der Industriekletter- und Bergsteigerausrüstung. Es handelt sich dabei um einen metallischen, federunterstützten Verschlussmechanismus, der zum schnellen und sicheren Verbinden von Seilen, Schlingen und anderen Ausrüstungsgegenständen dient. Karabiner sind extrem vielseitig und finden in vielen verschiedenen Bereichen des Klettersports Anwendung.

Arten von Karabinern für Bergsteiger und Industriekletterer:

Schraubkarabiner (Screwgate Karabiner):
Beschreibung: Besitzt einen Schraubverschluss, der den Schnapper sichert, um unbeabsichtigtes Öffnen zu verhindern.
Verwendung: Oft verwendet bei Sicherungspunkten, Standplätzen oder wenn zusätzliche Sicherheit notwendig ist.

Twistlock-Karabiner (Twistlock Carabiner):
Beschreibung: Ein selbstverriegelnder Karabiner, der durch Drehen und Drücken des Verschlusses geöffnet wird.
Verwendung: Häufig verwendet bei Sicherungsgeräten und bei Situationen, in denen schnelle Handhabung notwendig ist.

Schnapperkarabiner (Non-locking Carabiner):
Beschreibung: Ein Karabiner ohne zusätzliche Verschlusssicherung. Es gibt sie mit geradem oder gebogenem Schnapper.
Verwendung: Weit verbreitet in Express-Sets und für schnelle Clip-Ins bei Sportkletterrouten.

Drahtschnapperkarabiner (Wiregate Carabiner):
Beschreibung: Verfügt über einen leichten Drahtschnapper anstelle eines massiven Metallstifts.
Verwendung: Reduziert das Gewicht und minimiert die Gefahr des „Gate Flutter“ (unbeabsichtigtes Öffnen des Schnappers durch Vibration).

Ovalkarabiner (Oval Carabiner):
Beschreibung: Symmetrische Form mit gleichmäßiger Belastungsverteilung.
Verwendung: Ideal zum Einsatz mit Seilrollen und für spezielle technische Anwendungen.

HMS-Karabiner (HMS Carabiner):
Beschreibung: Birnenförmiger Karabiner, auch „Schraubkarabiner“ genannt.
Verwendung: Optimal für die Halbmastwurf-Sicherung (HMS) und für Standplatzbau.

Weitere Spezialkarabiner:
Panik-Karabiner: Ein Karabiner, der mit einem Mechanismus ausgestattet ist, der es erlaubt, ihn auch unter Last zu öffnen. Nützlich bei Rettungsaktionen.
Leiterhaken-Karabiner: Speziell geformter Karabiner, der an Etriers (Steigleitern) befestigt wird.

Auswahlkriterien für Karabiner

Festigkeit: Karabiner haben unterschiedliche Belastungsgrenzen, die auf der Längsachse, Querachse und bei offenem Schnapper angegeben sind. Die Festigkeitsangaben sollten den Anforderungen der geplanten Aktivitäten entsprechen.

Gewicht: Leichtere Karabiner sind vorteilhaft bei langen Touren, wo jedes Gramm zählt. Handhabung: Die Bedienbarkeit mit Handschuhen oder in schwierigen Situationen ist ein entscheidender Faktor.

Verschlusssicherheit: Der Verschlussmechanismus sollte der spezifischen Anwendung entsprechen und ein unbeabsichtigtes Öffnen verhindern.

Wartung und Sicherheit
Regelmäßige Überprüfung auf Risse, Verformungen und Funktionstüchtigkeit des Verschlussmechanismus sind unerlässlich, um die Sicherheit zu gewährleisten. Karabiner sollten zudem vor starker Abnutzung und Korrosion geschützt werden.

Karabiner sind ein unverzichtbares Element der Kletterausrüstung und müssen sorgfältig ausgewählt und gewartet werden, um maximale Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.

» zurück

Aktuelle Projekte

Beschichtungen

Beschichtungen

Z. B. das "Schwarze Haus": Unter Einhaltung der Arbeitssicherheit haben wir zwei Seiten eines Hauses komplett schwarz gestrichen. Diese dienten als Fläche für eine riesige Laserprojektion.... uvm » ansehen
Glasreinigungen

Glasreinigungen

Glas- und Fassadenreinigungen können konventionell oder mit Osmose oder Hochdruckreinigern erfolgen. Auch Nanobeschichtungen führen wir aus. Es wurden Dachkonstruktionen, Hallendächer, Dachrinnen, etc. oder komplette Gebäude gereinigt. » ansehen
Sachkundigen Schulung BGG906

Sachkundigen Schulung BGG906

Im Besonderen wendet sich der 2- tägige Lehrgang an Anwender aus der Seiltechnik, z.B. SZP Höhenarbeiter und Industriekletterer oder SKT, sowie an Lageristen oder Personen der Materialbeschaffung. Alle anderen Anwender der PSA gegen Absturz sind natürlich herzlich willkommen. » ansehen
Grimpday 2015

Grimpday 2015

Höhenretter Vergleich in Namur. Wir Ropemen freuen uns, ein kleiner Teil dieses Super - Teams 2015 gewesen zu sein. Danke dass wir euch unterstützen durften. "Special Rescue Association". Platz 4 2015 beweist eure Klasse... Auch die 2016 ner Veranstultung ist vorbei. Wir gratulieren Axel und seinem Team zu Platz 3. Knapp war´s... Super gemacht!! » ansehen
Alle Projekte

Termine / Schulungen

Jul.
17. - 18.
17. Juli 2025

PSAgA Grundkurs Lehrgang Schulungskurs PSA gegen Absturz vom 17.-18. Juli 2025 »weiterlesen

Aug.
04. - 04.
04. August 2025

Workshop Dreibein Basis Workshop Dreibein Basis am 04.08.2025 »weiterlesen

Aug.
18. - 19.
18. August 2025

PSAgA Grundkurs Lehrgang Schulungskurs PSA gegen Absturz vom 18.-19. August 2025 »weiterlesen

Aug.
22. - 22.
22. August 2025

PSAgA WU Lehrgang Wiederholungskurs PSA gegen Absturz am 22. August 2025 »weiterlesen

Aug.
25. - 25.
25. August 2025

WU Höhenarbeiter FISAT Level 1-3 Industriekletterer Wiederholungsunterweisung SZP Level 1-3 am 25. August 2025 »weiterlesen

Sep.
01. - 05.
01. September 2025

Höhenarbeiter FISAT Level 3 Industriekletterer Ausbildung SZP Level 3 vom 1.-5. Sep 2025 »weiterlesen

Sep.
01. - 05.
01. September 2025

Höhenarbeiter FISAT Level 2 Industriekletterer Ausbildung SZP Level 2 vom 1.-5. Sep 2025 »weiterlesen

Alle Schulungen

© 2025 Ropemen GmbH & Co KG | Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB

Facebook Twitter Pinterest Google+