Im Kontext des Boulderns bezieht sich der Begriff "Absprunggelände" auf den Bereich oder die Fläche um einen Boulder herum, auf dem ein Kletterer landet, nachdem er einen Bouldering-Problem erfolgreich geklettert ist oder nachdem er einen sogenannten "Top-Out" erreicht hat. Bouldern ist eine Form des Kletterns, bei der Kletterer kurze, aber anspruchsvolle Routen, auch als Boulder-Probleme bekannt, ohne die Verwendung von Seilen oder Gurten absolvieren.
Das Absprunggelände ist entscheidend für die Sicherheit beim Bouldern. Es sollte frei von Hindernissen sein und oft mit dicken Schaumstoffmatten, sogenannten Crash Pads, bedeckt sein, um einen weichen Aufprall zu gewährleisten und Verletzungen zu verhindern. Kletterer springen oder fallen oft aus verschiedenen Höhen, wenn sie versuchen, Boulder-Probleme zu bewältigen. Ein gut vorbereitetes Absprunggelände minimiert das Verletzungsrisiko und ermöglicht es den Kletterern, ihre Grenzen sicher zu erkunden.
» zurückPSAgA WU Lehrgang Wiederholungskurs PSA gegen Absturz am 20. Januar 2025 +++AUSGEBUCHT+++ »weiterlesen
WU Höhenarbeiter FISAT Level 1-3 Industriekletterer Wiederholungsunterweisung SZP Level 1-3 am 27. Januar 2025 +++AUSGEBUCHT+++ »weiterlesen
PSAgA Grundkurs Lehrgang Schulungskurs PSA gegen Absturz vom 30.-31. Januar 2025 +++AUSGEBUCHT+++ »weiterlesen
Höhenarbeiter FISAT Level 1 Industriekletterer Ausbildung SZP Level 1 vom 10. - 14. Februar 2024 +++AUSGEBUCHT +++ »weiterlesen
Höhenarbeiter FISAT Level 2 Industriekletterer Ausbildung SZP Level 2 vom 10. - 14. Februar 2024 +++Ausgebucht +++ »weiterlesen
PSAgA Grundkurs Lehrgang Schulungskurs PSA gegen Absturz vom 20.-21. Februar 2025 »weiterlesen
WU Höhenarbeiter FISAT Level 1-3 Industriekletterer Wiederholungsunterweisung SZP Level 1-3 am 24. Februar 2025 +++AUSGEBUCHT+++ »weiterlesen