Der Ankerstich, auch Ankerknoten genannt, ist ein einfach herzustellender, sich selbst zuziehender, öffnender Knoten. Der Ankerstich kommt, wie der Name verrät, aus der Seefahrt, findet aber sowohl beim Klettern, als auch im Alltag Verwendung. Der Ankerstich wird über eine Schlaufe an einem Gegenstand befestigt (bspw. als Sicherungsknoten in Hakenösen) und wird häufig mit einer Bandschlinge benutzt. Beim Bergsteigen wird der Ankerstich in Seilschaften als Anseilknoten genutzt, um die mittleren Mitglieder der Seilschaft zu sichern.
» zurückPSAgA WU Lehrgang Wiederholungskurs PSA gegen Absturz am 28. März 2025 »weiterlesen
ITRA-hoehenrettung_direct-entry 6- tägige Schulung nach ITRA 31. März - 5. April 2024 »weiterlesen
PSAgA Grundkurs Lehrgang +++ausgebucht+++ Schulungskurs PSA gegen Absturz vom 7.- 8. April 2025 »weiterlesen
PSAgA WU Lehrgang Wiederholungskurs PSA gegen Absturz am 11. April 2025 »weiterlesen
WU Höhenarbeiter FISAT Level 1-3 Industriekletterer Wiederholungsunterweisung SZP Level 1-3 am 28. April 2025 »weiterlesen
Sachkundelehrgang DGUV 312-906 1 tägiger Aufffrischungstag WU Schulung zum Sachkundigen für PSA gegen Absturz am 30. April 2025 »weiterlesen
Sachkundiger BGG 906 Schulung zum Sachkundigen für PSA gegen Absturz vom 7.-9. Mai »weiterlesen